Anfang 2020, als Reaktion auf die COVID-19-Pandemie, haben wir FooEvents mit Zoom als eine Möglichkeit für Sie, den Zugang zu virtuellen Veranstaltungen direkt von Ihrer WordPress-Website aus zu verkaufen. Unsere Zoom-Integration wurde sehr gut angenommen und ist zu einem wichtigen Bestandteil unseres Angebots geworden. Wir haben auch die FooEvents Buchungen Erweiterung, die es Ihren Teilnehmern ermöglicht, Zugang zu vordefinierten Daten und Zeitfenstern zu erwerben. Dies wurde ebenfalls gut angenommen und ist eine unserer beliebtesten Erweiterungen geworden. In diesem Jahr führen wir beide zusammen und ermöglichen es, den Zugang zu buchbaren Zoom-Meetings zu verkaufen!
Die letzte Aktualisierung der FooEvents Buchungen (1.12.16) beinhaltet die Möglichkeit, automatisch Zoom-Meetings zu generieren, wenn die Teilnehmer Slots für bestimmte Daten und Zeiten buchen. Dies macht es einfacher als je zuvor, Zugang zu virtuellen Beratungsdienstleistungen wie Therapiesitzungen, Arztterminen, Coaching-Sitzungen oder Gruppen-Zoom-Meetings wie Online-Workshops, virtuelle Yogakurse, virtuelle Kunstkurse, Online-Kurse usw. zu verkaufen. Das Besondere an dieser Integration ist, dass sie Ihnen die mühsame Verwaltung der Buchungen abnimmt und alles für Sie erledigt! Teilnehmer und Gastgeber werden automatisch als Teilnehmer für das Zoom-Meeting registriert. Der Teilnehmer erhält ein E-Mail-Ticket mit allen Meeting-Details und der Möglichkeit, das Meeting direkt in seinen Kalender einzutragen, während der Gastgeber seinen Terminplan mit der Funktion FooEvents Check-ins Anwendungen.
Wenn Sie bereits FooEvents für virtuelle Meetings nutzen, wird es Sie freuen zu hören, dass wir auch eine Option zur automatischen Erstellung von Meetings für ein- und mehrtägige Veranstaltungen hinzugefügt haben. Kein Hin und Her mehr zwischen FooEvents und Zoom. Geben Sie beim Erstellen der Veranstaltung einfach das Datum und die Uhrzeit an, und wir kümmern uns um den Rest. Natürlich können Sie bei Bedarf immer noch manuell Veranstaltungen mit bestimmten Meetings und Webinaren verknüpfen. Um mehr über buchbare Zoom-Meetings zu erfahren, lesen Sie bitte die Buchbare Veranstaltungen Abschnitt in der Zoom Meetings und Webinare Hilfe-Dokument und diese Anwendungsfall-Tutorial.
Weitere bemerkenswerte Funktionen, die in den neuesten FooEvents-Plugin-Updates enthalten sind:
- Reihenfolge der Buchungsauswahl: Sie können jetzt die Reihenfolge der Dropdown-Felder für Datum und Termin sowohl auf der Produkt- als auch auf der Kassenseite ändern. Bisher mussten Ihre Teilnehmer zuerst den Termin auswählen, bevor sie das Datum wählen konnten. Dies lag vor allem an der Art und Weise, wie die Slots verwaltet und strukturiert werden. Wir haben jedoch von zahlreichen Kunden das Feedback erhalten, dass die Möglichkeit, zuerst das Datum und dann den Slot auszuwählen, für ihren Arbeitsablauf erforderlich war. Um diese Option zu aktivieren, bearbeiten Sie das Ereignis und gehen Sie dann zum Menü Produktdaten-Registerkartenauswählen Einstellungen für Ereignisse und scrollen Sie ganz nach unten, um die Option Reihenfolge der Buchungen Option.
- Buchungslinks im FooEvents-Kalender: Wenn Sie auf einen Buchungslink klicken, der den FooEvents-Kalender verwendet, werden das entsprechende Datum und die Zeitspanne vom Kalender übernommen und automatisch eingestellt, wenn die Produktseite geladen wird. (Die FooEvents-Kalender Erweiterung erforderlich ist).
- Das Datum aus dem kombinierten Datum/Slot ausblenden: Bei der Erstellung von buchbaren Ereignissen, die nur einen Slot pro Datum verwenden, werden die beiden Dropdown-Listen zu einer einzigen zusammengeführt. Sie können jetzt das Datum ausblenden und nur den benutzerdefinierten Beschriftungstext anzeigen, wenn Sie die kombinierten Datums-/Slot-Selektoren verwenden.
Um die Vorteile dieser Aktualisierungen nutzen zu können, müssen Sie die neuesten FooEvents für WooCommerce und FooEvents Buchungen Erweiterungen. Wenn Sie neu bei FooEvents sind, werfen Sie einen Blick auf die FooEvents Buchungsbündel die alles enthält, was Sie brauchen, um den Zugang zu virtuellen Veranstaltungen und buchbaren Dienstleistungen zu verkaufen.