Wie Sie den Zugang zu Ihren Veranstaltungen während der COVID-19-Pandemie mit FooEvents verwalten können

Fooevents Kontaktloser Zugang

Planen Sie eine große Wiedereröffnung? Die Zahl der physischen Veranstaltungen nimmt stetig zu. Das ist zwar erfreulich und (hoffentlich) ein Zeichen für die Zukunft, aber die meisten Veranstaltungsorte müssen immer noch strenge Richtlinien einhalten, um die Verbreitung von COVID-19 zu verhindern. In diesem Artikel gehen wir auf verschiedene FooEvents-Funktionen und -Tools ein, mit denen Sie sicherstellen können, dass Ihre Veranstaltung, Ihr Veranstaltungsort oder Ihre Dienstleistung einen sicheren Zugang für Teilnehmer, Mitarbeiter und Freiwillige bietet.

Begrenzung der Kapazität durch buchbare Zeitfenster

Möglicherweise müssen Sie die Anzahl der Personen, die sich zu einem bestimmten Zeitpunkt in Ihren Räumlichkeiten aufhalten, begrenzen. Dies können Sie mit dem FooEvents Buchung Plugin, das es ermöglicht, den Zugang zu einer Veranstaltung, einem Veranstaltungsort oder einer Dienstleistung über buchbare Zeitfenster zu verkaufen. Jedes Zeitfenster kann auf eine begrenzte Kapazität eingestellt werden, wodurch sichergestellt wird, dass die maximale Anzahl von Personen, die innerhalb eines bestimmten Zeitraums am Veranstaltungsort zugelassen sind, nicht überschritten wird.

Fooevents Buchung 1

Der Zugang der Teilnehmer kann dann mit der Funktion FooEvents Check-ins Anwendungen die Ihnen auch die genaue Anzahl der Teilnehmer für jeden Platz anzeigt.

Kontaktlosen Zugang anbieten

Kontaktloser Check-In 1

Die Verwendung des FooEvents Check-ins App oder FooEvents Express Check-ins Mit einem Barcode- oder QR-Code-Scanner können Sie einen sicheren, berührungslosen Einlass anbieten, bei dem die Teilnehmer ihre Eintrittskarten scannen lassen können, ohne mit Ihren Mitarbeitern oder Freiwilligen in Kontakt zu kommen.

Weitere Einzelheiten zur Verwendung von Barcode- und QR-Code-Scannern mit FooEvents finden Sie in der So scannen Sie Ticket-Barcodes und QR-Codes mit FooEvents und WooCommerce'. Blogbeitrag.

Vorauswahl der Teilnehmer mit benutzerdefinierten Teilnehmerfeldern

Die FooEvents Benutzerdefinierte Teilnehmerfelder Plugin kann verwendet werden, um Fragen zur Vorauswahl zu erstellen, die beim Kauf eines Tickets ausgefüllt werden müssen. Die Antworten auf diese Fragen werden im Ticket des Teilnehmers gespeichert und können in der WordPress Verwaltungsbereich und die FooEvents Check-ins App. Sie sind auch in der Teilnehmer CSV-Export.

Fragen zum Screening

Werfen Sie einen Blick auf unser Wasserpark-Demo um diese Funktion in Aktion zu sehen. Die Screening-Fragen werden an der Kasse angezeigt und können als optionale oder erforderliche Felder festgelegt werden. Wenn Sie sicherstellen möchten, dass nur Teilnehmer, die die Auswahlfragen erfolgreich beantwortet haben, ein Ticket erhalten, können Sie die benutzerdefinierten Felder in die WooCommerce neue Bestellung E-Mail (die Einstellung, um benutzerdefinierte Felder in die E-Mail aufzunehmen, finden Sie unter Details zur Veranstaltung) und überprüfen Sie deren Antworten, bevor Sie die Bestellung abschließen und das Ticket erstellen. Alternativ können Sie diesen Vorgang automatisieren, indem Sie die Fragen als Ankreuzfelder erstellen, die angekreuzt werden müssen, um mit der Zahlung fortzufahren (z. B. "[X] Ich bestätige, dass ich in den letzten 14 Tagen keinen Husten hatte.“).

FooEvents Benutzerdefinierte Teilnehmerfelder unterstützt eine Vielzahl von Eingabetypen wie Textfelder, Dropdown-Listen, Kontrollkästchen, Optionsfelder, Datumsangaben, Zeitangaben, E-Mail-Adressen, URLs und Zahlen.

Zugang der Teilnehmer verfolgen

Fooevents Einchecken und Auschecken

In einigen Fällen müssen Sie möglicherweise verfolgen, wann ein Teilnehmer ankommt und wann er den Veranstaltungsort verlässt. Die neueste Version des FooEvents für WooCommerce Plugin (1.12.31) bietet die Möglichkeit, sowohl die Ein- als auch die Auscheckzeiten über das kostenlose FooEvents Check-ins App, FooEvents Express Check-ins Erweiterung und dem Ticketbildschirm in der WordPress Verwaltungsbereich.

Die Zugriffshistorie des Teilnehmers kann dann auf dem Ticketbildschirm eingesehen werden und ist in der Teilnehmer CSV-Export. Die FooEvents-Berichte wurden ebenfalls aktualisiert, um die Check-outs zu berücksichtigen, so dass Sie die Besucherströme Ihrer Veranstaltung in Echtzeit verfolgen können.

Passen Sie Ihre Sitzpläne an

Fooevents Sitzplätze 02

Die FooEvents Sitzplätze Erweiterung bietet die Möglichkeit, Sitzplätze abzusperren und Gänge hinzuzufügen. Mit diesen beiden Optionen können Sie eine Sitzordnung entwerfen, die Ihre Maßnahmen zur sozialen Distanzierung widerspiegelt und Ihren Teilnehmern Sicherheit bei der Buchung ihrer Plätze gibt.

Ermöglichen Sie den Teilnehmern eine virtuelle Teilnahme

Mit unserem eingebauten Zoom virtuelle Veranstaltung Funktionalität können Sie eine virtuelle Komponente zu Ihrer physischen Veranstaltung anbieten. Wenn Sie den Teilnehmern die Möglichkeit geben, sowohl persönlich als auch virtuell an der Veranstaltung teilzunehmen, können diejenigen, die aufgrund von Reisestrapazen oder gesundheitlichen Problemen nicht an der physischen Veranstaltung teilnehmen können, dies trotzdem virtuell tun. Dies dient auch als solide Backup-Lösung für den Fall, dass sich die Bedingungen ändern und die physische Veranstaltung nicht mehr durchgeführt werden kann.

Wenn Sie FooEvents bereits nutzen und Ihre eigenen einzigartigen Lösungen für die Verwaltung von Ereignissen während der Pandemie gefunden haben, würden wir uns freuen, davon zu hören. sich melden.

Abonnieren Sie den Blog-Digest

Erhalten Sie eine Zusammenfassung der neuesten Beiträge in Ihrem Posteingang.

Ihre Angaben konnten nicht übermittelt werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Wir verwenden Brevo als unsere Marketingplattform. Mit dem Absenden dieses Formulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten an Brevo zur Verarbeitung gemäß den folgenden Bestimmungen übermittelt werden Brevos Datenschutzrichtlinie.

Warenkorb